Biztonságos ápolás gyertyáiért értékes tippekkel

Sichere Pflege Ihrer Kerzen mit wertvollen Tipps

Damit alle Kerzen in der Kirche und in Ihrem privaten Umfeld lange halten. Eine Kerze ist ein lebendiges Licht. Daher muss es wie ein „offenes, brennendes Feuer“ richtig gepflegt und ständig überwacht werden.

Wir möchten Ihnen einige Tipps und Ratschläge zum Umgang mit Kerzen geben:

  • Kerzen vertragen es nicht, zu dicht oder untereinander zu brennen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Kerzen ausreichend Platz ist.
  • Die restlichen Streichhölzer, Dochtstücke und Zigarettenasche gehören nicht in die Brennplatte.
  • Der Docht ist so konstruiert, dass er sich beim Brennen zum Rand der Flamme hin krümmt, da die Dochtspitze am Rand der Flamme am besten brennt. Der Docht kann zum Anzünden vertikal platziert werden.
  • Die Kerze muss jedes Mal mindestens so lange brennen, bis die gesamte Brennerplatte flüssig ist, da sonst insbesondere dickere Kerzen hohl abbrennen.
  • Wenn Sie den Docht im flüssigen Wachs löschen und wieder glätten, brennt er nicht
  • Beschädigen Sie niemals den Rand der Kerze, da sonst das flüssige Wachs ausläuft. Wenn der Rand zu hoch ist, schneiden Sie ihn noch warm ab.
  • Kerzen vertragen keine Zugluft. Sie beginnen einseitig zu rußen, zu tropfen und zu brennen.
  • Die ideale Dochtlänge beträgt 10-15 mm. Ein längerer Docht erzeugt Ruß. Vorsichtig mit einer Schere schneiden.
  • Wenn die Kerze einseitig brennt, können Sie den brennenden Docht vorsichtig zur Seite biegen. Biegen oder brechen Sie niemals einen verfestigten Docht.
  • Droht die Flamme zu „verwelken“, was bei einem zu kurzen Docht passieren kann, gießen Sie vorsichtig etwas flüssiges Wachs ein. Aber „bohren“ Sie niemals den Rand.
  • Wachsflecken lassen sich je nach Stoffart mit einem erhitzten Bügeleisen und saugfähigem Papier aus Textilien entfernen. Auf Tischoberflächen am besten mit einem Fön erhitzen und anschließend absaugen.

Diese allgemeinen Tipps scheinen für viele Menschen offensichtlich zu sein, aber unserer Erfahrung nach sind einige Dinge nicht so offensichtlich oder werden aufgrund der Schnelllebigkeit des Alltags manchmal vergessen. Es ist wichtig, alles mit Ruhe anzugehen. Kerzen können sehr gefährlich sein, wenn sie einmal brennen. Wir möchten nicht, dass Ihnen, Ihrer Kirche oder unseren Mitmenschen aufgrund einer Kerze etwas passiert.

Zusätzliche Kommentare

Weihrauch aus eigener Produktion: Weihrauch aus Gyertyafény, Interview mit Herrn Birmelin
Herr Birmelin, warum haben Sie sich entschieden, Räucherwerk selbst herzustellen? Weihrauch hat vor allem in der katholischen Kirche eine sehr lange Tradition. Für mich ist ein Gottesdienst ohne Weihrauch fast unvorstellbar, da ich mich seit meiner Jugend an den Geruch...
… weiterlesen
Sichere Pflege Ihrer Kerzen mit wertvollen Tipps
Damit alle Kerzen in der Kirche und in Ihrem privaten Umfeld lange halten. Eine Kerze ist ein lebendiges Licht. Daher muss es wie ein „offenes, brennendes Feuer“ richtig gepflegt und ständig überwacht werden. Wir möchten Ihnen einige Tipps und Ratschläge...
… weiterlesen
Bestücken Sie die Opferstände ökologisch: mit unseren patentierten, rußarmen Lumex-Flüssigwachs-Geschenkkerzen
Ökologisch, sauber, rußarm: Das waren die Hauptanforderungen an unser grünes Produkt bestehend aus ausgewählten, hochwertigen Rohstoffen. Sie ist rußarm, da der Docht im Gegensatz zu herkömmlichen Opferkerzen nicht brennt. Flüssigwachs und Docht basieren auf der Natur. Wie funktioniert das Nachladen?...
… weiterlesen
Aus Löhr Candles & Church Supplies wird Cerion® Waxware & Church Supplies
Wir freuen uns, Sie als Löhr-Altkunden begrüßen zu dürfen! Da die Familie Löhr aufgrund der Nachfolgeregelung auf der Suche nach einem erfahrenen Partner war, werden wir Sie als traditionelles Familienunternehmen weiterhin in gewohnter Weise beraten und betreuen. Seit November 2020...
… weiterlesen
Das „RAL-Gütezeichen für Kerzen“ bürgt für Qualität
Was genau verbirgt sich hinter dem RAL-Gütezeichen? Welche Produkte dürfen das Gütezeichen tragen? Was hat der Verbraucher davon? Es gibt viele Fragen, die wir und Sie sich stellen. Kerzen mit dem Gütezeichen tropfen bei richtiger Pflege nicht, sind ruß- und...
… weiterlesen
Das Traditionsunternehmen Albertshauser ist heute im Besitz der Cerion Wachswaren GmbH & Kirchenbedarf
(Eine Tradition, die fortgeführt wird – Albertshauser ist jetzt Teil von Cerion Wachswaren & Kirchenbedarf) Mit der Übernahme der Firma Albertshauser Kerzen führen wir die seit 1755 bestehende lange Tradition und die damit verbundene Handwerkskunst des Wachsentferners fort und erweitern...
… weiterlesen